Ehrenamt – warum ich es mache

Ehrenamt kann bereichern, fordert aber auch viel. Aus Erfahrung teilen wir, wie man sich engagiert, Wirkung erzielt und dabei die eigenen Grenzen im Blick behält.

Ein Mann mit Brille und kastanienbraunem Pullover lächelt selbstbewusst und verschränkt die Arme. Der Text lautet „EHRENAMT Meine Erfahrung Werner Witte“ auf weißem Hintergrund, hervorgehoben durch ein auffälliges rotes Banner auf der linken Seite, das sein Engagement für die Gemeinde unterstreicht.

Wie ich zum Ehrenamt in Ampfing kam

Ehrenamt kostet Zeit. Manchmal auch Nerven. Aber für mich gehört es einfach dazu. Seit fast zehn Jahren bin ich Vorsitzender des Gewerbeverbands Ampfing – neben meiner Arbeit in meiner eigenen Marketingagentur.

Angefangen hat alles mit der einfachen Frage: „Kannst du dir vorstellen, den Vorsitz zu übernehmen?“
Damals habe ich kurz gezögert. Beruf, Familie, Freizeit – und dann noch so ein Posten? Aber ich wusste: Wenn man will, dass sich im Ort etwas bewegt, muss man selbst mit anpacken. Also habe ich Ja gesagt.

Projekte, die im Gewerbeverband entstanden sind

Mit den Jahren sind viele Themen dazugekommen. Wir haben Veranstaltungen organisiert, Unternehmen zusammengebracht und neue Ideen entwickelt.

Die Webseite „Ampfinger Unternehmer“ – ein digitales Schaufenster

Eines meiner Lieblingsprojekte ist die Webseite Ampfinger Unternehmer. Dort findet man auf einen Blick alle Ampfinger Unternehmen, Vereine und Initiativen – ein Angebot, das komplett ehrenamtlich für den Gewerbeverband erstellt wurde.

Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg

Gerade solche Projekte zeigen mir, wie wichtig Vernetzung ist. Regelmäßig treffe ich mich mit anderen Gewerbeverbänden im Landkreis, um Erfahrungen auszutauschen. Viele Herausforderungen sind ähnlich, und gemeinsam findet man oft schneller Lösungen.
Vielleicht war es auch dieser Einsatz für gute Kontakte und Austausch, der dazu geführt hat, dass ich in den Bezirksvorstand Oberbayern-Ost gewählt wurde. Dort kann ich unsere regionalen Themen noch breiter einbringen.

Veranstaltungen, die unsere Gemeinde verbinden

Zwei Veranstaltungen liegen mir besonders am Herzen:

  • Familiensonntag – Tag der Vereine
  • Foodtruck-Treffen

Beide haben wir im Gewerbeverband Ampfing geplant und umgesetzt. Viele Stunden Vorbereitung, Organisation und Abstimmung – aber wenn am Ende der Marktplatz voller Menschen ist, Kinder lachen, Gespräche entstehen und das Wetter mitspielt, weiß man, warum man es macht.

Ehrenamt und die Kunst, Grenzen zu setzen

Ehrenamt kann auch fordern. Erwartungen sind manchmal hoch – von anderen, aber auch von mir selbst. Es gibt Phasen, in denen Beruf, Ehrenamt und Privatleben gleichzeitig viel abverlangen. Dann muss man bewusst sagen: Jetzt tritt das Ehrenamt für eine Weile zurück.

Warum ich das Ehrenamt nicht mehr missen möchte

Trotz aller Herausforderungen ist das Ehrenamt für mich keine Belastung, sondern ein wichtiger Teil meines Lebens. Es schafft Gemeinschaft, bringt Menschen zusammen und sorgt dafür, dass etwas passiert.
Und genau das will ich auch in Zukunft weiter unterstützen – in Ampfing, im Landkreis und darüber hinaus.

Veröffentlicht am

Der ultimative Web-Check für deine Website!

NOCH MEHR Wissen

Weitere Blog Beiträge

12. August 2025

Bewerber wollen wissen, worauf sie sich einlassen

Bewerber wollen wissen, wie es wirklich läuft. Wer den Alltag offen zeigt, findet leichter Menschen, die ins Team passen – und auch bleiben.
19. Mai 2025

Flyer?! Noch zeitgemäß? Wann Print im Marketing wirklich Sinn macht

Schon nach kurzer Zeit kam die erste Rückmeldung – ausgelöst durch den Flyer. Wir zeigen, wann Print heute sinnvoll ist und wie Gestaltung und Verteilung zusammen wirken.
04. September 2024

Blogst du schon?

Viele Unternehmen nehmen sich das Bloggen vor, verschieben es aber immer wieder. Wir zeigen, wie man unkompliziert startet, Themen sinnvoll plant und dranbleibt.
Logo mit dem Wort „Witte“ in fetter, roter Schreibschrift über „MARKETING“ in grauen Großbuchstaben. Ein graues Rechteck unterstreicht den roten Text und rahmt das Design teilweise ein.

Der Kontakt zu uns

Geschäftszeiten

Mo-Fr. 08:00 – 17:30 Uhr

Weihnachts-Pause

24.12.2024 – 06.01.2025

Ab dem 07. Januar 2025 sind wir wieder im Büro erreichbar.

Du wünscht einen Rückruf?
Hier Nummer eintragen: