Externe Agentur vs. Inhouse – Logodesign

Ein selbst erstelltes Logo brachte mehr Fragen als Wiedererkennung. Wir vergleichen, wann ein Profi die bessere Wahl ist und wann Inhouse-Design gut funktioniert.

Das Bild zeigt das Wort „LOGO“ in großen, fetten 3D-Buchstaben auf einer strukturierten grauen Oberfläche. Ein meisterhafter Ausdruck von Logodesign und Licht- und Schattenspiel, das einen dramatischen Effekt um die Buchstaben herum erzeugt.

Als Unternehmer stellt sich oft die Frage, wie viel Geld und Zeit in die Erstellung des Logodesigns fließen soll.

Online-Tools zur Logogestaltung

Die Gestaltung mit Online-Gestaltungs-Tools, wie freelogodesign, logoshuffle, makelogoonlinefree, graphicsprings oder Canva klingt zunächst sehr verlockend, da so die reine Umsetzung des Projektes oft kostengünstig ist. Hier werden Logo-Symbole in Sparten unterteilt. So können Sie sich als Anwender in die richtige Branche einordnen. Es liegt also dann nahe, dass zum Beispiel ein Makler einen Schlüssel oder ein Haus als Symbol hat. Doch ist das Logo dann einzigartig? Die meisten dieser Dienste sind kostenlos. So kann es vorkommen, dass auch andere diese Form des Logodesigns und somit vielleicht sogar genau das gleiche Logo mit anderem Namen nutzen.

Oft ist es zum Beispiel nicht möglich, die Gestaltungsrichtlinien wie Farben, Schriften oder Symbole des Unternehmens konsequent durchzuziehen, da genau diese Schriftart oder Gestaltungsart nicht online verfügbar ist. Es kann sogar passieren, dass das erstellte Logo nachgearbeitet werden muss, was dann einen zusätzlichen Aufwand an Zeit bei der Einarbeitung in die passenden Programme und Geld bedeutet.

Gerade das Einhalten des einheitlichen Erscheinungsbildes stärkt das Image eines Unternehmens enorm. So sollte das Logo zum Briefpapier, das Briefpapier zur Autobeklebung und die Autobeklebung zur Website passen.

Programme fürs Logodesign

Es gibt zahlreiche Programme, welche in der Anschaffung günstiger sind als die Profisoftware von Adobe. Für die Erstellung eines Logos ist es wichtig, dass ein vektorbasiertes Programm benutzt wird. Denn so kann das Logo später in jegliche Größe skaliert und in jede Datei exportiert werden.

Das absolute Profi-Tool ist natürlich Adobe Illustrator mit monatlichen relativ hohen Kosten von 69,99 €. Des Weiteren gibt es Corel Draw (20€/Monat) und Gravit (49€/Jahr). Eine völlig kostenlose Möglichkeit ist das Tool Inkscape.

Worauf Sie bei der Programm-Auswahl achten sollten:

  • übersichtliche Benutzeroberfläche
  • umfangreiche Exportmöglichkeiten der Datei für Druck oder Web (jpg, png, svg, pdf … abspeichern)
  • kostenlose und regelmäßige Updates
  • Verfügbarkeit von Tutorials
  • Verfügbarkeit einer kostenlosen Testversion zum Prüfen, ob das Tool das Richtige ist

Unabhängig von den Kosten, ist es notwendig vor der Benutzung Tutorials und Anleitungen zu lesen, den Umgang mit dem Tool zu lernen. Diese Einarbeitung kostet Zeit.

Um ein passables Ergebnis erzielen zu können, ist es nötig, dass sich der Anwender mit Gestaltung und Marketing sowie mit dem Tool zuvor auseinandergesetzt hat und sich der Möglichkeiten, die das Tool bietet, bewusst ist.


In einer Marketing-Agentur sitzen Menschen, welche viel Erfahrung im Bereich Marketing, dessen Möglichkeiten, Gestaltung und Anwendung haben. Von der Idee über das Konzept, der Realisierung bis hin zur Umsetzung ist das Projekt in guten Händen.

Durch die Kommunikation der Agentur mit dem Unternehmen können auch Vorschlägen und neue Ideenansätze von unternehmensfremden Personen gemacht und aufgezeigt werden, die die Vorzüge des Unternehmens so aus dem Blickwinkel der Zielgruppe bewerten.
 Die Marketingkampagne wird gezielt auf Kunden, Verwendungszweck und Ziel der Werbemaßnahme abgestimmt.

Für eine Agentur im Marketing Bereich ist es täglich Brot, On- und Offlinewerbung im Einklang mit dem Corporate Design und der Corporate Identity in den gängigen Grafikprogrammen zu erstellen.

Faktor Zeitersparnis

“Wenn ich als Unternehmer meinen Mitarbeiter oder mich selbst vor ein Gestaltungs-Tool setze, sparen wir Zeit und Geld im Gegensatz zu einer Projektabwicklung über eine Marketingagentur.”


Ist das wirklich so?

Nehmen wir an, Sie sind vollkommener Newbie (Anfänger) in Sachen Gestaltung und Marketing. Sie gehen also ins Internet und suchen sich ein Online-Tool zur Gestaltung eines Logos. Firmenname eingeben, Branche wählen – und fertig. Wenn es nur so einfach wäre. Das Logo sollte sowohl den Tätigkeitsbereich des Unternehmens aufzeigen als auch ansprechend für die Zielgruppe sein.

Sprich, man muss sich zunächst grundlegende Gedanken über Zielgruppe, deren Bedürfnisse und die Ziele des Unternehmens machen. So zieht schnell ein ganzer Arbeitstag ins Land.

Fazit


Grundsätzlich muss natürlich jeder Unternehmer selbst entscheiden, inwiefern er in das Marketing und somit in das Wirken seiner Firma nach außen investieren möchte. Mit Online-Gestaltungstools ist sicherlich vieles möglich.

Bei Projekten, wie dem Design eines Firmenlogos empfehlen wir eine Konzeptentwicklung und die individuelle Beratung einer Marketing-Agentur. So wie Sie Experte für Ihre Arbeit sind, sind es Marketingleute in Ihrer Branche. Nutzen Sie also dieses Wissen zu Ihrem Vorteil.

Veröffentlicht am

Der ultimative Web-Check für deine Website!

NOCH MEHR Wissen

Weitere Blog Beiträge

12. August 2025

Bewerber wollen wissen, worauf sie sich einlassen

Bewerber wollen wissen, wie es wirklich läuft. Wer den Alltag offen zeigt, findet leichter Menschen, die ins Team passen – und auch bleiben.
19. Mai 2025

Flyer?! Noch zeitgemäß? Wann Print im Marketing wirklich Sinn macht

Schon nach kurzer Zeit kam die erste Rückmeldung – ausgelöst durch den Flyer. Wir zeigen, wann Print heute sinnvoll ist und wie Gestaltung und Verteilung zusammen wirken.
04. September 2024

Blogst du schon?

Viele Unternehmen nehmen sich das Bloggen vor, verschieben es aber immer wieder. Wir zeigen, wie man unkompliziert startet, Themen sinnvoll plant und dranbleibt.
Logo mit dem Wort „Witte“ in fetter, roter Schreibschrift über „MARKETING“ in grauen Großbuchstaben. Ein graues Rechteck unterstreicht den roten Text und rahmt das Design teilweise ein.

Der Kontakt zu uns

Geschäftszeiten

Mo-Fr. 08:00 – 17:30 Uhr

Weihnachts-Pause

24.12.2024 – 06.01.2025

Ab dem 07. Januar 2025 sind wir wieder im Büro erreichbar.

Du wünscht einen Rückruf?
Hier Nummer eintragen: